Nach dem großen Zuspruch zum ersten Grundlagen-Webinar aus der erfolgreichen Reihe „Maschinenbauwissen um Neun“ von OWL Maschinenbau folgt nun am 2. Juli ein praxisnahes Aufbau-Webinar zur Produktkonfiguration mit CAS Merlin CPQ – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Im Mittelpunkt steht die digitale Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Kunden und Händlern, der Umgang mit Freigabeprozessen sowie ein Einstieg in die regelbasierte Produktkonfiguration – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Die Teilnehmer erwartet ein interaktives Format mit klaren Praxisbezügen. Hier wird gezeigt, wie moderne CPQ-Tools die Angebotserstellung nicht nur beschleunigen, sondern auch sicherer und transparenter gestalten. „Je stärker Services, Produkte, Prozesse und Wertschöpfungsketten vernetzt sind, desto mehr steigen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit,“ erklärt Christian Hayk, Senior Sales Manager bei bpi solutions. „Unsere CPQ-Lösungen ermöglichen nicht nur präzise Planung und schnelle Reaktionsfähigkeit im Vertrieb, sondern leisten auch einen Beitrag zu ressourcenschonendem Wirtschaften – ein klarer Mehrwert für Unternehmen und Umwelt.“
Themenschwerpunkte des Webinars:
- Vertrieb trifft Technik: Interne Freigabeschleifen bei Sonderwünschen effizient abbilden
- Digitale Kollaboration: Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern direkt im System
- Regelmodellierung leicht gemacht: Einstieg in verständliche, visuelle Konfigurationslogiken
Die Referenten:
- Louis Kerker, CAS Merlin CPQ
- Christian Hayk, bpi solutions
Sie führen die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch konkrete Anwendungsbeispiele und zeigen, wie CPQ-Tools echten Mehrwert im Tagesgeschäft bieten – von der Konfiguration bis zur Angebotserstellung.
Zielgruppe:
- Vertriebsverantwortliche, die schnell und effizient reagieren möchten
- Produktmanager, die Variantenvielfalt beherrschen wollen
- Entscheider, die neue Potenziale für Wachstum und Kundenzufriedenheit erschließen möchten
Warum teilnehmen?
- Klare Einblicke in moderne CPQ-Prozesse
- Live-Demos mit hohem Praxisbezug
- Verständlicher Einstieg auch ohne technisches Vorwissen
Termin
2. Juli 2025, 9:00 – 10:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details und Anmeldung unter